Die refraktive Chirurgie hat sich in den letzten zwanzig Jahren im Gesundheitswesen etabliert. Korrekturen von Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit durch eine LASIK gehören heute bei vielen Ärzten zur Routinearbeit. Eine Nebenwirkung des Eingriffs kann die …
Vollständigen Artikel lesen »
Augen lasern > Anbieter (Kliniken, Lasikzentren) »
iQGEN Augenlaserzentrum Köln: Augen lasern bei Dr. MaubachAugen lasern in Köln? – Aber wo, bei wem? | Die Stadt Köln im Nordwesten von Deutschland ist nicht nur für ihre eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, wie den Kölner Dom, oder rauschende Feste, wie den Kölner Karneval, bekannt. Köln hat sich mittlerweile auch in der Medizin einen Namen gemacht. Vor allem, wenn es um Augenlaserbehandlungen geht, kann die Stadt in Nordrhein-Westfalen mit einigen renommierten Kliniken aufwarten. Zu den bekanntesten zählen Care Vision, Lasikland, Venividi, Sehkraft Augenzentrum, Augenklinik am Neumarkt, Augenzentrum links vom Rhein, Augencentrum Köln und iQGEN. Auf letztere möchten wir hier etwas genauer eingehen und haben uns dazu auf der Website unter www.iqgen.com genauer umgeschaut.
iQGEN: Augenlaserzentrum Köln von Dr. Maubach, Website Screenshot www.iqgen.com am 01.07.14
Die Schwarzwaldaugenklinik befindet sich in der schönen Stadt Schramberg im mittleren Schwarzwald, circa 50 Kilometer nordöstlich von Freiburg und circa 100 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Die Schwarzwaldaugenklinik ist eine Gemeinschaft von Fachärzten, die sich der …
Die OcuNet Gruppe ist ein Zusammenschluss von chirurgisch und konservativ tätigen Augenmedizinern, die zum Ziel haben, Patienten regional übergreifend mit qualitativ hochwertigen Leistungen im breiten Spektrum der Augenheilkunde zu versorgen. Zu diesem Zweck wurde ein …
Unsere Augen gehören zu unseren wichtigsten Sinnesorganen. Sie helfen uns nicht nur durchs Leben zu gehen, sondern sie helfen uns auch, dieses zu sehen und in all seinen Farben zu genießen. Ist die Sehfähigkeit, aus …
Das Augenzentrum Nordwest ist ein Zentrum für umfassende augenärztliche Versorgung im deutschen Ems- und Münsterland. Qualifizierte Augenfachärzte haben sich dafür mit ihren jeweiligen speziellen Kenntnissen und Kompetenzen zusammengeschlossen. Sie können gemeinschaftlich ein Potential zum Einsatz …
Das UVA-Crosslinking ist eine alternative Möglichkeit zur frühzeitigen Behandlung eines Keratokonus. Die Methode ist einfach anzuwenden und kostengünstig, ihre bisherigen Therapieerfolge sind vielversprechend.
Der Keratokonus – eine angeborene Erkrankung der Hornhaut des Auges
Beim Keratokonus handelt es …
Das sehkraft Beratungszentrum Krefeld (Angerhausenstr. 2/Ecke Königstraße, 47798 Krefeld) gehört zum sehkraft Augenzentrum Maus, das seinen Hauptsitz in Köln hat und neben Krefeld über je einen weiteren Standort in Köln und Berlin verfügt.
Das sehkraft Beratungszentrum …
Das Gesichtsfeld, also jener Bereich, den wir sehen können, wenn wir ganz ruhig geradeaus gucken, verringert sich im Laufe des Lebens von etwa 175° auf ungefähr 140°. Auch andere Funktionen des Auges verändern sich mit …
Die Augenklinik Theresienhöhe GmbH ist unter der Adresse Theresienhöhe 12 in 80339 München zu finden. Telefonisch ist die Klinik unter der +49 89 452488-88 zu erreichen als auch per E-Mail über info@augenklinik-theresienhoehe.de. Die Klinik gliedert …
Das Augen-Medizinische Versorgungszentrum, sowie das Lasik Laserzentrum Landshut befinden sich in der Veldenerstraße 16 A, 84036 Landshut. Auf der Internetseite www.lasik-landshut.de stellt sich das Unternehmen im Einzelnen als leistungsstarke operative Einrichtung dar. LASIK Augenzentren finden …
Nach einer Laserbehandlung des Auges kann es für kurze Zeit zu einer erhöhten Blendsensibilität und dem Auftreten von Doppelbildern kommen. Im Verlauf des Heilungsprozesses verlieren sich diese meist von selbst.
Die Laserbehandlung zur refraktiven Korrektur
Bei der …
Das CARE Vision Augenlaserzentrum in Hamburg befindet sich seit September 2006 in den Räumlichkeiten der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg, zur Ergänzung des dortigen Behandlungsspektrums. Es gehört zur CARE Vision …
SmileEyes Regensburg ist eine von drei Augenkliniken in der Stadt, in der Patienten ihre Fehlsichtigkeit mittels modernster Laserverfahren korrigieren lassen können. Als sicher, schnell und nahezu schmerzfrei beschreibt die Klinik die so genannten LASIK-Methode, die …
Sie interessieren sich für Augenlaserkorrekturen? Dann werden Sie auf dieser Website nützliche Informationen, Aspekte und Fakten finden, welche Ihnen das Thema Augenlasern näher bringen.
Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmungen werden in der Regel durch das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen korrigiert. Brille und Kontaktlinsen bewirken eine Korrektur von Fehlsichtigkeiten, indem sie dem Auge eine zusätzliche Linse bieten, welche die körpereigene Augenlinse verstärkt. Seit etwa zwanzig Jahren setzt man in der refraktiven Augenlaserchirurgie alternativ dazu operative Verfahren ein, welche durch die Veränderung der Brechungskraft der Hornhaut des Auges eine Korrektur von Fehlsichtigkeiten bewirken. Die Hornhaut wird dabei mithilfe eines speziellen Excimerlasers umgeformt. Man kann diese Korrektur an der Oberfläche der Hornhaut durchführen, mit Verfahren wie LASEK, Epi-LASIK oder PRK. Das derzeitige Standardverfahren, die LASIK bewirkt eine Veränderung in den mittleren Schichten der Hornhaut. Dafür wird ein seitlicher Schnitt in die Hornhaut gesetzt.
Da jeder Mensch über einen einzigartigen Körper verfügt, muss der Augenarzt zunächst feststellen, ob eine Laseroperation beim jeweiligen Patienten infrage kommt und welche Methode sich dafür eignet. Insbesondere für die Durchführung der LASIK ist eine bestimmte Dicke der Hornhaut notwendig. Der Arzt entscheidet letztlich nach einer Reihe von Voruntersuchungen, welche Möglichkeiten der Augenlaserkorrektur für den Patienten geeignet sind, und ob spezielle Verfahren wie die Wellenfront Technologie zum Einsatz kommen.
Für die Auswahl einer Augenlaserklinik sollte man sich sorgfältig über das Angebot informieren. Das Internet, die Medien, der behandelnde Augenarzt und Empfehlungen von Freunden und Bekannten können zuverlässige Quellen dafür sein. Es gibt große Augenlaserketten, die Kliniken in verschiedenen Städten führen und auch einzelne Augenlaserpraxen die Laserkorrekturen durchführen. Von allen Anbietern erhält man in der Regel kostenlos Informationsmaterial und eine unverbindliche Beratung, daneben werden meist regelmäßig kostenlose Info-Abende veranstaltet. Viele Kliniken bieten auch Wochenendtermine an, um berufstätigen Menschen entgegenzukommen.
Welche Verfahren der Augenlaserkorrekturen es im Einzelnen gibt und wodurch sie sich unterscheiden, erfahren Sie in den folgenden Darstellungen auf dieser Webseite www.augenlasern-lasik.de. Fundierte Informationen über Risiken und Nebenwirkungen, die mit einem Eingriff verbunden sein können und über Kosten, Erstattungs- und Finanzierungsmöglichkeiten der verschiedenen Laseroperationen werden ebenfalls gegeben. Einige größere Augenlaserketten und Augenlaserpraxen sowie die technischen Geräte, die man für eine Augenlaserkorrektur benötigt, sollen Ihnen vorgestellt werden. Zum Thema Augenlasern im Ausland finden Sie ebenso einige Gesichtspunkte. Falls Sie mehr über die einzelnen Fehlsichtigkeiten des Auges und deren Korrekturmöglichkeiten erfahren möchten, können Sie Wissenswertes im Exkurs über die Fehlsichtigkeiten nachlesen. Insgesamt sollen die nachfolgende Ausführen dazu dienen, Ihnen wertvolle Informationen an die Hand zu geben, für den Fall, dass Sie daran denken selbst eine Augenlaserkorrektur durchführen zu lassen.
Augenlaseroperationen liegen im Trend. Die Vorstellung eines Lebens ohne Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen ist verlockend, wer möchte nicht gerne dauerhaft davon befreit sein. Es gibt es jedoch auch Risiken, Nebenwirkungen (siehe z.B. Halos nach Augen OP) und erhebliche Kosten, die mit einem Eingriff verbunden sein können. Kritiker der Augenlaseroperationen weisen häufig auf die Gefahren hin, die mit der Präparation des "Flap" bei der LASIK verbunden sind. Zahlreiche gelungene Operationen mit hervorragender Korrektur und ohne weitere Probleme sprechen andererseits für den Erfolg der LASIK. Auch bei LASEK, Epi-LASIK oder PRK gab es Fälle, bei denen die Patienten Narbenbildung an der Hornhautoberfläche davon trugen. Ebenso gibt es viele Patienten, bei denen man mit diesen Methoden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt hat. Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert individuell auf die Behandlung. Realistisch gesehen besteht Hoffnung auf einen Erfolg bei der Korrektur ebenso wie das Risiko eines mäßigen Ergebnisses oder eines Misserfolgs.
Es kommt vor, dass überhöhte Erwartungen, die an eine Laserbehandlung geknüpft sind, nur teilweise erfüllt werden. In sehr seltenen Fällen kann die OP sogar zu einer Verschlechterung der Situation führen, glücklicherweise meist nur vorübergehend. Denn selbst wenn ein Eingriff Probleme aufgeworfen hat, gibt es durch die hochwertigen technischen Möglichkeiten heute immer eine Chance auf Nachbesserung. Es lohnt sich also in jedem Fall zunächst, sich wirklich umfassend zu informieren. Durch das Internet, zahlreiche Webseiten von Augenlaserzentren, medizinische Informationsportale und nicht zuletzt Diskussionsforen von Betroffenen ist es heute leicht möglich, sich ein realistisches Bild der Sachlage zu verschaffen. Bei einer Operation eines an sich gesunden Organs wird automatisch in das natürliche Gleichgewicht desselben Organs eingegriffen. Menschen, die sich eine Brillenfreiheit wünschen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein Eingriff mit faktischen Risiken verbunden ist. Manchmal ist es erst im zweiten Schritt, durch eine Nachbesserung möglich, ein gutes Ergebnis zu erzielen, wenngleich dies doch sicher die Ausnahme darstellt (vgl. Nachlasern Lasik). Das sollte man akzeptieren können, um eine Enttäuschung zu vermeiden. Die sorgfältige Auswahl einer renommierten Klinik, mit erfahrenen Ärzten, ausgebildetem Personal und höchsten Behandlungsstandards trägt durchaus zur Steigerung der Ergebnisqualität und damit zum Erfolg des Eingriffs bei.